Bedienungsanleitungen
Unsere Leistungen
- Erstellen von Betriebsanleitungen
- As build Fertigungsdokumentation
- Erstellen von Ersatzteillisten
Detaillierung
Sie haben bereits ein durchkonstruiertes Projekt, aber Ihnen fehlt die Kapazität für die Detaillierung?
Stücklisten, Zeichnungen, Ersatzteillisten und sonstige Dokumentation verschlingen viel Zeit, die gelegentlich effektiver zu nutzen wäre.
Wir bieten Ihnen eine Ausarbeitung nach Ihren Vorgaben und Richtlinien, schnell, kostengünstig sowie in den meisten Fällen in Ihrem CAD-System.
Unsere Leistungen
- Umsetzung vorh. 2D-Zeichnungen in 3D-Modelle
- Erstellung von Baugruppen
- Erstellung von Explosionszeichnungen
- Änderung vorhandener Zeichnungen und 3D-Teile
- Erstellung von 2D-Zeichnungsableitungenn
- Erstellung von Bauteilbibliotheken
Schweißkonstruktionen
Unser Angebot
- Erstellen von Konstruktions- / Fertigungszeichnungen einschließlich Stücklisten
- Erstellung von Schweißkonstruktionen einschließlich Erstellung von schweißtechnischen Planungsunterlagen
- Schnelles Aufbauen von Produktstrukturen

Konstruktionen im Bereich von:
- Baumaschienen
- Fahrzeugbau
- Beschlagindustrie
Schweißkonstruktionen werden in allen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt. Von Beginn an haben die Gestaltung der Konstruktion, die richtige Auswahl des Werkstoffes Einfluss auf die Fertigungskosten der Konstruktion sowie auf die erreichbare Produktqualität.
Die fertigungsgerechte und
wirtschaftliche Ausführung erfolgt bei ISC mit Hilfe von 3D CAD Systeme
wie Pro/E 2000i² bis Wildfire 5.0. Das Konstruieren in 3D bietet
wesentliche Vorteile gegenüber dem Arbeiten in 2D. Ein virtuelles
3D-Modell stellt das zu entwickelnde Produkt vollständig dar. Alle Daten
für weiterführende Phasen im Entstehungsprozess (z.B. Berechnungen,
Visualisierungen, NC-Daten) werden aus dem 3D-Modell gewonnen.
Änderungen am 3D-Modell lassen sich automatisiert auf nachfolgende
Entwicklungsschritte übertragen. Und sozusagen auf Knopfdruck werden
viele Arbeitsabläufe drastisch verkürzt, z.B. das Erstellen von
2D-Ansichten für die Fertigungszeichnung.
Begleitende Berechnung
Immer kürzere Entwicklungszeiten verstärken heute die Notwendigkeit, FEM-Simulationen bereits in der Konstruktionsphase durchzuführen.
Mit Hilfe der FEM-Berechnung können die Entwicklungszeiten Ihrer künftigen Produkte ohne Qualitätsverlust signifikant verkürzt werden. Ihr Hauptvorteil dabei ist mehr Flexibilität und weniger Versuchsreihen mit Prototypen.
Unser Angebot
- Schnelle vorab-Analyse Ihrer Zeichnungen oder CAD-Modelle.
- Beratung durch einen Ingenieur mit FEM-Erfahrung: Es wird eine effiziente und kostengünstige Analyse für Sie erarbeitet.
- Die Ergebnisse der Finite Elemente Analyse werden Ihnen grafisch anschaulich zusammen mit einer erklärenden Dokumentation geliefert.
Konzept und Entwurf
Unser Angebot
- Anwendung moderner Konstruktionsmethodik
- "Top-Down" Arbeitsweise mit Skelette
- Layout- / Konfigurator - Steuerung
- Einfaches Durchspielen unterschiedlicher Varianten
- Schnelles Aufbauen von Produktstrukturen
- Übersichtliches Darstellen von Ergebnissen
- Flexibles Kombinieren von Skizzen und Modellen
- Vollständiges verwenden von Bestandsdaten
- Klares Kommunizieren mit allen Beteiligten
Um ein neues Produkt zu entwickeln müssen Ideen anhand von Vorgaben und Kundenwünschen praktikabel umgesetzt werden können. Ein System, das den konstruktiven Prozess abdeckt, sollte auch in der Lage sein die konzeptionelle Vorarbeit optimal zu unterstützen.
Bei der Wahl eines Systems, das die obigen Anforderungen erfüllt, fällt die Entscheidung zwangsläufig auf den Einsatz von 3D. Denn nur mit einem 3D-Modell und den für 3D typischen Arbeitsweisen lässt sich der Prozess von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt grundlegend realisieren.
Mit modernsten Werkzeugen und Technologien, unter dem Aspekt des Rapid Product Development und unter Einsatz von Simultaneous Engineering nimmt bei ISC die Idee Gestalt an. Dabei können Sie sich auf unser Fachwissen über zukunftsweisende Werkstoffe und Technologien verlassen. Und natürlich auf unsere Erfahrung und Kompetenz in der Anwendung leistungsfähiger Systeme, wie z.B. Catia und Pro/Engineer.